Das Thema der Digitalisierung ist so aktuell wie nie. Die Weichen in diese Richtung wurden aber schon vor vielen Jahren gestellt. Bereits in den 70er-Jahren sorgte die Entwicklung von Computern dafür, dass sich die Gesellschaft sukzessive veränderte. In den 90ern wurde das Internet zu einem ernsteren Thema, heute ist quasi das ganze Land online. Der Fortschritt ist nicht zu bremsen, aber was steckt eigentlich hinter dem komplexen Thema? Und was kommt in Zukunft noch auf uns zu?
Der digitale Bereich beschäftigt Wirtschaft und Privatleben
Mit dem Internet veränderte sich die Gesellschaft. Die Technologieindustrie rüstete immer weiter auf, Kommunikation und Informationsverarbeitung wurden zunehmend digitalisiert. Rund um die Jahrtausendwende entwickelten sich dann zunehmend mobile Geräte weiter und soziale Netzwerke zogen in unseren Alltag ein. Auch Hobbys verschieben sich immer mehr in den digitalen Bereich. Die Bildschirmzeit nimmt zu – und zwar generationenübergreifend. Es sind nicht alleine TikTok, Snapchat & Co, die Menschen begeistern.
Erwachsene nutzen das Internet allerdings anders als eine jüngere Zielgruppe. Im Ü18-Bereich ist besonders das Glücksspiel auf dem Vormarsch, dass aktuell rasant wächst und dabei neue Trends durch innovative Ansätze schafft. Durch eine gesetzliche Neuregelung der Branche, gibt es viele neue Anbieter, die sich im nun regulierten Markt bewegen. Basierend auf den entsprechenden Ansprüchen der Behörden, sind die besten Online Casinos Deutschlands vor allem in puncto Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit gut aufgestellt.
Wirtschaftlich ergeben sich durch das zunehmende Interesse zahlreiche neue Möglichkeiten, nicht nur bezüglich des digitalen Spiels. Auch E-Commerce gilt als einer der größten Wachstumsmärkte, rund 122,40 Milliarden Euro Umsatz erwarten Prognosen für 2023.
Die Bedeutung der Digitalisierung in der Gesellschaft – einfach erklärt
Der Begriff Digitalisierung sorgt nicht nur für Begeisterung, viele Menschen haben vor der schnellen Weiterentwicklung Angst. Das gilt umso mehr dann, wenn das Basiswissen und das Verständnis für den Fortschritt fehlen. Die Angst vorm Arbeitsplatzverlust ist ebenso präsent, wie die Sorge „nicht mehr mitzukommen“.
Hinter dem komplex wirkenden Begriff versteckt sich die Vernetzung und Virtualisierung der tatsächlichen Welt. Das wiederum verändert Wertschöpfungsketten und erhöht die tägliche Datenmenge ganz massiv. Dabei wird in vier Bereiche unterteilt:
- Die Digitalisierung von Prozessen: Darunter verstehen Experten die Abbildung der Realität auf Basis von Daten. Zielgruppe sind primär Unternehmen. Das fängt im kleinen Rahmen an, beispielsweise durch die digitale Bereitstellung von Bestellungsprozessen, Lagerbeständen oder Ressourceneinsätzen. Komplexer wird es, wenn Unternehmen sämtliche Prozesse als digitales Datenmodell abbilden und den Wirtschaftsbetrieb darüber steuern.
- Produkte auf digitaler Basis: Mit weitreichender Vernetzung steigt auch der Bedarf an nicht-physischen Diensten, die auf Datenbasis angeboten werden. Oft sind sie in physische Güter eingebunden, können aber auch alleinstehen. Das Ziel hinter diesen Produkten ist der Mehrwert für den Nutzer. Die Erbringung digitaler Produktdienstleistungen kann ohne menschlichen Einfluss erfolgen.
- Digitales Geschäft: Dank starker Technologie können heute ganze Geschäftsmodelle auf rein digitaler Basis durchgeführt werden. Sämtliche Kunden- und Leistungsprozesse finden auf digitaler Ebene statt, der Kundenkontakt erfolgt über die Nutzung von Prozessdaten. Die Bereitstellung erfolgt gegen Zahlung eines Entgelts, so finanziert sich das Geschäft.
- Generelle Vernetzung auf digitaler Ebene: Einzelne (digitale) Prozesse miteinander zu verbinden, schafft ganz neue Wertschöpfungsketten. Hier werden in der Industrie verschiedene Bereiche wie Lieferung, Lagermanagement und Rechnungsworkflow eingebunden.
Noch nicht am Ende – die Weiterentwicklung der Digitalisierung und kommende Meilensteine
Geht es um Technik und Digitales, ist die Entwicklung noch lange nicht am Ende angekommen. Im November 2022 gelang mit der Veröffentlichung der künstlichen Intelligenz ChatGPT ein weiterer Meilenstein. Erstmals wurde flächendeckend die ganze Gesellschaft auf die Möglichkeiten von KI aufmerksam. Dabei befindet sich diese Technologie erst am Anfang und die Weiterentwicklung noch in den Kinderschuhen.
KI basiert auf der Nutzung von Technologien und Algorithmen. Diese nutzt der Computer dazu, menschenähnliche Handlungen zu vollziehen und entsprechend zu agieren. In der Automobilindustrie (Stichwort autonomes Fahren), aber auch in der Medizin wird KI permanent weiterentwickelt. Es ist zu erwarten, dass der Fortschritt in den nächsten Jahren drastische Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft haben wird.
Das Internet of Things – wie das IoT den Alltag digitalisieren wird
Physische Geräte per Internet zu vernetzen, schafft ganz neue Möglichkeiten innerhalb einer Gesellschaftsstruktur. Hier ist als Beispiel die Weiterentwicklung von Smarthomes zu nennen. Technische Einzelkomponenten sind miteinander verbunden, kommunizieren und können sich so miteinander vernetzen. Dadurch lassen sich Prozesse automatisieren, bei denen normalerweise menschliche Interaktion notwendig wäre.
Die Basis des IoT sind intelligente Sensoren, die als Datensammler in physische Geräte eingebaut werden. Sie nehmen Informationen auf (z.B. Temperatur, Beschleunigung, Bewegungen, Positionen) und übertragen sie über die Cloud an andere Endgeräte.
Praktisches Beispiel: In einem intelligenten Heizungssystem sind Sensoren darauf ausgelegt, die Umgebungstemperatur zu überprüfen. Anhand der Messergebnisse entscheidet das System dann selbstständig, welche Temperatureinstellung an der Heizung getroffen wird.
Das Metaverse – mehr als nur ein Traumprojekt?
Als Mark Zuckerberg das Metaverse ankündigte, wurde er stellenweise mild belächelt. Mittlerweile zeigt sich aber, dass dieses Konzept in der Zukunft eine große Rolle spielen könnte. Das Ziel dahinter: Die Schaffung einer vernetzten Welt, die geografische Grenzen zwischen Menschen buchstäblich verschwinden lässt.
Vor allem die Unterhaltungsindustrie ist hier stark interessiert und sieht großes Potenzial. Künstler können Auftritte anbieten, ohne dass Gäste physisch anwesend sein müssen. Das Metaverse bietet auch die Option, als virtueller Hörsaal für Studierende zu fungieren.
Teilnahme und Vernetzung, ohne selbst vor Ort zu sein, ist einer der spannendsten Gesichtspunkte dieser Zukunftsvision. Nicht zu vergessen ist der Handel, der sich durch zusätzliche Integration von VR- und AR-Technologie auf ganz neue Ebenen bringen lässt.
Im Metaverse ist es theoretisch möglich, dass Kunden ein immersives Einkaufserlebnis generieren können, ohne dabei einen Fuß vor die Tür zu setzen. Bis es zum flächendeckenden Einsatz der Möglichkeiten kommt, wird aber noch einiges an Zeit vergehen.
Fazit: Digitaler Fortschritt ist nicht mehr zu stoppen & die Gesellschaft verändert sich
Die Hochzeiten des Bargelds sind vielleicht bald vorbei, Arbeitsmärkte stehen im Wandel und für die Menschen gibt es viele Neuerungen zu verkraften. Angst, Skepsis und Vorfreude vermischen sich miteinander, oft ist der Betrachtungswinkel entscheidend. Fakt ist, dass die moderne Welt Möglichkeiten schafft, die noch vor 100 Jahren undenkbar waren.
Jobverluste lassen sich nicht ausschließen, dafür entstehen in anderen Bereichen aber viele neue Optionen. Der schleichende gesellschaftliche Wandel macht das Thema Digitalisierung so spannend. Sukzessive erfolgt die globale Vernetzung mit vielen Benefits, die in Zukunft noch auf uns warten.