Was tun bei Displaybruch – Selber reparieren oder reparieren lassen?

Wenn das Smartphone fällt und das Glas bricht, steht man schnell vor der Frage „Was mache ich jetzt mit meinem Smartphone?“. In jedem Fall braucht man eine schnelle Lösung. Ist das Display gerissen, aber Touch und alle sonstigen Funktionen sind noch intakt, dann solltest du als erstes eine Schutzfolie auftragen, bis du eine Lösung für die Reparatur des Glases hast. Hier hast du zwei Möglichkeiten: Der Versuch einer DIY Reparatur oder es professionell von einem Reparaturshop instand setzen zu lassen.

 

Die Reparatur im professionellen Reparaturshop

Bei einer Reparatur im professionellen Reparaturshop, bist du auf der sicheren Seite. Wenn du z. B. eine iPhone Glas Reparatur benötigst, kann diese in den meisten Shops direkt und ohne große Wartezeiten umgesetzt werden. Hier kannst du auch meist zwischen verschiedenen Qualitätsstufen für dein Displayglas wählen. Es wird meist eine hochwertige Reparatur in Originalteil-Qualität angeboten, aber auch etwas günstigere Displays aus dem Zubehör können angeboten werden.

Ein weiterer Vorteil, der bei einer Reparatur im Shop nicht zu verachten ist: Es sind Profis am Werk, die bei der Arbeit an deinem iPhone Glas zum Beispiel auch erkennen können, ob noch andere Teile beschädigt sind. Beschädigungen an der Selfie-Kamera oder der weiteren internen Hardware fallen einem Profi meist direkt auf, wenn das Gerät geöffnet ist. Die passenden Ersatzteile für die gängigsten Smartphones hat ein guter Shop direkt am Lager, sodass du nur kurz auf dein Gerät verzichten musst.

Hast du bei deinem Reparaturshop vor Ort ein ungutes Gefühl, dann kannst du auch jederzeit deine Reparatur im Internet buchen. Hierzu schickst du das Gerät zum Reparaturshop, es wird dort innerhalb kurzer Zeit repariert und dir wieder zurückgesendet. Diese Shops bieten meist auch eine Garantie auf die verbauten Teile an, sodass du zusätzlich zu einer zweijährigen Gewährleistung auch meist noch eine einjährige Garantie bekommst.

 

Die DIY Reparatur – Nichts für jedermann

Die Reparatur an modernen Smartphones ist definitiv nicht für jedermann geeignet. Es fängt bereits damit an, dass du ein ordentliches und hochwertiges Ersatzglas brauchst. Auf den gängigen Shoppingportalen findest du zwar eine große Auswahl, leider ist darunter aber auch sehr viel Schrott. Hier kann die Wahl eines guten Glases schon einige Minuten in Anspruch nehmen.

Darüber hinaus solltest du dich idealerweise schon einmal selbst mit dem Innenleben eines Smartphones auseinander gesetzt haben und über Feinwerkzeug, sowie wichtige Reinigungsmittel und Druckluft verfügen. Heutzutage sind die Displays oft auch am Rand verklebt, was das Öffnen des Geräts, insbesondere bei Glasschäden im Bereich des Rahmens, erschwert. Hier steigt dann auch je nach Intensität des Bruches das Verletzungsrisiko.

Ist das Gerät erstmal geöffnet, musst du es von der restlichen Hardware trennen. Auch hierzu ist meist der Einsatz von speziellem Feinwerkzeug sowie feinen Kunststoffhebeln von Nöten. Ist das Display erst einmal vom Gerät getrennt, muss bei Modellen mit Face-ID auch das Modul auf das neue Display umgebaut werden. Dies kann durchaus anspruchsvoll sein, weil auch die Teile hierfür teils stark verklebt sind. Geht dabei etwas kaputt, musst du das entsprechende Teil zudem noch nachbestellen, was zu einer erhöhten Reparaturzeit führt.

 

Alles in allem ist eine DIY-Reparatur echt anspruchsvoll. Ob sie Zeit oder Geld spart, wenn du es noch nie vorher gemacht hast, ist zu bezweifeln. Im Gegensatz zur Reparatur im Shop fehlt dir auch eine Gewährleistung für die durchgeführten Arbeiten. Wenn also mal wieder ein Display bei dir zu Bruch geht, dann gib dein Gerät lieber gleich in professionelle Hände oder schau einmal, was ein gutes neues Handy kostet.

Mehr zum Thema "Technik und Digitales"

privater kurierdienst nutzen

Wenn es besonders eilt: So nutzt du private Kurierdienste richtig

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt reichen herkömmliche Postdienste oft nicht aus. Wichtige Dokumente, Verträge oder Produkte müssen manchmal innerhalb weniger Stunden zugestellt werden. Hier stoßen normale Versandwege schnell an ihre Grenzen. Die Lösung bietet eine Express-Lieferung durch spezialisierte Anbieter. Diese Services haben sich als unverzichtbar für zeitkritische Sendungen etabliert. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen setzen auf diese zuverlässige Alternative. Wer einen privaten Kurierdienst nutzen möchte, profitiert von maximaler Flexibilität. Die Zustellung erfolgt oft am selben Tag oder sogar innerhalb weniger Stunden. Diese Geschwindigkeit macht den entscheidenden Unterschied bei dringenden Geschäftsterminen. Besonders die Zuverlässigkeit überzeugt viele Kunden. Anders als bei Standardversand gibt es persönliche Ansprechpartner und Sendungsverfolgung in Echtzeit. Eine Express-Lieferung garantiert somit planbare Ergebnisse für wichtige Projekte. Was sind private Kurierdienste und wann lohnen sie sich? Spezialisierte Kurierdienste haben sich als unverzichtbare Partner für zeitkritische Paketzustellung etabliert. Sie füllen eine wichtige Lücke im Logistikmarkt und bieten maßgeschneiderte Lösungen für eilige Sendungen. Diese Dienste unterscheiden sich grundlegend von herkömmlichen Versandunternehmen durch ihre Flexibilität und Geschwindigkeit. Definition und Abgrenzung zu herkömmlichen Paketdiensten Private Kurierdienste sind spezialisierte Logistikunternehmen, die sich ausschließlich auf zeitkritische Paketzustellung konzentrieren. Im Gegensatz zu Standard-Paketdiensten arbeiten sie mit garantierten Lieferzeiten, oft innerhalb weniger Stunden. Die Versandlogistik wird dabei komplett individuell auf Kundenbedürfnisse abgestimmt. Während herkömmliche Paketdienste feste Routen und Zeitpläne haben, bieten Kurierdienste flexible Abholung und direkte Zustellung. Sie verzichten auf Zwischenlager und Umschlagplätze, was die Lieferzeit drastisch verkürzt. Typische Einsatzgebiete für Express-Lieferung Geschäftliche Eilsendungen Unternehmen nutzen Kurierdienste für Verträge, Ausschreibungsunterlagen oder wichtige Ersatzteile. Besonders bei Geschäftsterminen oder behördlichen Fristen kann ein privater Kurierdienst den entscheidenden Unterschied machen. Zeitkritische Prozesse, wie sie bei Visa-Anträgen auftreten, erfordern oft diese spezialisierte Versandlogistik. Private Notfälle und wichtige Dokumente Private Kunden benötigen Kurierdienste für medizinische Dokumente, Reisepässe oder Notfallmedikamente. Auch vergessene Unterlagen für wichtige Termine lassen sich schnell nachsenden. Diese Situationen rechtfertigen die höheren Kosten durch den vermiedenen Schaden. Kostenvergleich: Wann sich die Investition lohnt Die Entscheidung für einen Kurierdienst hängt vom Wert der Sendung und den möglichen Folgekosten ab. Eine Analyse zeigt, wann sich die Investition rechnet: Sendungsart Standard-Versand Kurierdienst Potenzielle Folgekosten

Weiterlesen »
smarthome entwicklung

Diese Entwicklungen verändern das vernetzte Zuhause

Das intelligente Wohnen erlebt gerade eine Revolution. Vernetzte Geräte verwandeln unsere vier Wände in smarte Ökosysteme. Diese Transformation macht das Leben nicht nur bequemer, sondern auch effizienter. Das Internet der Dinge bildet die technische Basis für diese Veränderungen. Sensoren, Kameras und intelligente Steuerungen arbeiten nahtlos zusammen.

Weiterlesen »