Günstige Möbel für das Büro kaufen

Es gibt wohl kaum einen Ort, an dem so viel Zeit verbracht wird, wie am Arbeitsplatz. Musst auch du stets konzentriert im Büro arbeiten und dabei produktiv bleiben? Dies gelingt nur mit einer passenden Büroausstattung. Hierbei müssen alle Komponenten sorgfältig geplant werden. Gerade bei der überwiegend sitzenden Tätigkeit, gilt es die Mischung aus Funktionalität und Ergonomie zu vereinen.

Es reicht längst nicht aus, einige Büromöbel zu platzieren und mit der Arbeit zu beginnen. Möbel für Ihr Büro müssen hohen Anforderungen gerecht werden. Qualitativ hochwertig und zugleich trotzdem preiswert. Einige Marken haben sich auf multifunktionale Büromöbel spezialisiert und weichen dabei nicht von hohen Qualitätsstandards ab. Aber welche Möbel werden überhaupt für eine ausgewogene Büroeinrichtung benötigt?

 

Günstige Büromöbel für Home-Office und Office kaufen

Gerade die letzten Jahre haben auch das Home-Office entscheidend geprägt. Nie zuvor war es – durch die Gesetzgebung – so einfach, viele Office-Tätigkeiten auch in den eigenen vier Wänden auszuüben. Zwar sind viele Angestellte wieder in die Großraumbüros zurückgekehrt, aber das Prinzip hat sich bewährt. Es sind faktisch binnen weniger Wochen zahlreiche Home-Office Büroplätze entstanden und teils werden diese nach wie vor genutzt. Willkommen im digitalen Zeitalter!

Sie wollen günstige Büromöbel kaufen? Dann sollten Sie das umfangreiche Portfolio an hochwertigen Möbeln für Bürotätigkeiten genauer unter die Lupe nehmen. Eine Auswahl von:

  •     Büroregalen
  •     Schränke
  •     Tische
  •     Stühle
  •     Sekretäre
  •     Büromöbel Sets
  •     Container
  •     Kommoden
  •     Sideboards
  •     Zubehörteile

… stehen zur Auswahl. Natürlich unter Berücksichtigung aller bekannten und hochwertigen Marken. Wichtige Marken beim Thema Office-Möbel sind übrigens:

  •     OFFICE4HOME
  •     Landscape
  •     Carryhome
  •     Aeris
  •     Boxxx
  •     Dieter Knoll
  •     NOVEL
  •     Voleo
  •     und viel mehr

Positiv ist für Sie als Kunde in jedem Fall, dass Sie aus einem breit gefächerten Portfolio wählen können und garantiert, die passenden und zugleich auch preislich attraktiven Möbel für Office und Home-Office finden.

 

Warum sollten Büromöbel überhaupt ergonomisch sein?

Sicherlich sind auch Sie schon häufiger über den Begriff „Ergonomie gestoßen. Doch was genau verstehen die Menschen darunter und warum ist Ergonomie so zentral für eine Büroausstattung? Im Grunde geht es darum, gerade in der sitzenden Position die Kunden vor Haltungsschäden (Gesundheitsschäden) zu schützen. Wenn Sie über Monate in einer eher unbequemen Position über mehrere Stunden täglich verharren, ist es nur eine Frage der Zeit, bis erste Rückenschmerzen auftreten. Das kann am falschen Stuhl liegen, oder schlicht am unpassenden Höhenunterschied zwischen Stuhl und Tisch.

Demnach sollten Drehstühle höhenverstellbar sein. Weitere Maßnahmen, um die Ergonomie bei Stühlen zu fördern, sind eine Wippmechanik, Synchronmechanik und Permanentkontaktmechanik. Ein guter Bürostuhl ist von elementarer Bedeutung. Es nützt der beste Schreibtisch nichts, wenn der Stuhl unbequem ist und eventuell sogar Haltungsschäden begünstigt. Zusätzlich rundet ein höhenverstellbarer Schreibtisch und die ideale Beleuchtung die Ergonomie gelungen ab. Achten Sie nicht so sehr auf den Preis, sondern unbedingt auf eine ausgewogene Ergonomie. Dann stellen Sie auch lange Bürotage vor keine gesundheitlichen Probleme.

 

Diese Büromöbel sind unentbehrlich

Der Arbeitsplatz im Büro sollte gewisse Kriterien erfüllen, damit dieser multifunktional wird und bleibt. Mit diesen Büroelementen bleibst du flexibel, auch auf engstem Raum (Home-Office):

Bürostuhl

Dieser nimmt den höchsten Stellenwert ein. Klare Sache, schließlich sitzt du mitunter über Stunden auf dem Stuhl. Achte auf eine gewisse Flexibilität beim Stuhl. Höhenverstellbarkeit, eine angenehme Sitzfläche, robustes Material und ergonomische Aspekte gehören zu den wichtigsten Eckpfeilern.

Bürotisch

Hier kommt es auf den verfügbaren Platz und deine Bedürfnisse an. Eventuell sollte er höhenverstellbar sein, was aber keine Pflicht ist, wenn der Stuhl schon höhenverstellbar ist. Benötigst du einen Tastaturauszug oder kommt die Tastatur direkt auf den Tisch? Vielleicht ergibt auch ein Eck-Schreibtisch Sinn? Achten in jedem Fall auf die Qualität.

Büroschränke

Bei diesem Thema hast du förmlich die Qual der Wahl. Vom schlichten Büroschrank bis zum verschließbaren Aktenschrank ergeben sich viele Möglichkeiten. Es kommt grundsätzlich darauf an, welche Bedürfnisse du hast. Manchmal genügt sogar ein einfaches Regalsystem. Wichtig ist nur eine gute Erreichbarkeit sowie genügend Stauraum für all deine Unterlagen und Equipment.

 

Wie richte ich am besten mein Büro ein?

Etwa ein Viertel aller Arbeitnehmer verbringen ihren Arbeitsalltag im Büro. Eine sehr große Gruppe der produktiven Bevölkerung. Daher ist es umso wichtiger, dass die Büros perfekt eingerichtet werden. Gleichzeitig vermitteln gut ausgestattete Büros einen positiven Eindruck des Arbeitgebers und du profitierst gleichzeitig von einer ergonomischen und multifunktionalen Ausstattung.

Neben dem Stuhl, Tisch sowie einigen Büroschränken gehört noch mehr dazu, um eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Wichtig sind beispielsweise einige Pflanzen, die dafür sorgen können, dass du produktiver und entspannter arbeiten kannst. Zudem sorgen Pflanzen für ein besseres Raumklima. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist im Büro wichtig, weil die Augen zusätzlich durch die Bildschirmarbeit überstrapaziert werden könnten.

Auch die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle. Schließlich willst du dich im Büro wohlfühlen, oder? Im Idealfall eine Beleuchtung, die dem Tageslicht am nächsten kommt. Also eher hohe Lichtstärken mit einem „Tageslicht-Spektrum“. Zu grelles Licht, wie man es mitunter in Produktionsstätten der Industrie findet, wirkt zu steril und kühl. Kleinere Stehlampen oder Tischlampen in wärmeren Farbtönen sorgen für optische Abwechslung.

 

Bedeutung von Farben und Design bei Büromöbeln

Die richtige Farbgebung und das Design der Büromöbel sind nicht zu unterschätzen. Während dunkle Farben eine elegante und seriöse Atmosphäre schaffen können, beleben helle Farben den Raum und können die Stimmung sowie die Produktivität steigern. Auch die Form der Möbel trägt zur allgemeinen Wahrnehmung des Büros bei. Ein harmonisches Design, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist, lädt zu einer produktiveren Arbeitsweise ein und fördert die Kreativität der Mitarbeiter.

 

Abwechslung generieren und den Körper entlasten

Vermutlich klingt dieser Tipp etwas banal, aber nicht immer ist die perfekte Erreichbarkeit sämtlichen Equipments auch gesundheitsfördernd. Dein Drucker ist direkt erreichbar? Im Sitzen? Du musst dich nur mit dem Stuhl drehen, um an den Büroschrank zu gelangen? Ein kurzer Gang, zum Drucker oder Schrank, belebt die Sinne und bringt Mobilität in den Körper. Es tut dem Kreislauf gut und erfrischt den Alltag. Versuche also nach Möglichkeit Zonen zu schaffen, für die du auch einmal von deinem Stuhl aufstehen musst.

Viele Großraumbüros haben aus diesen Gründen kleinere Sitzecken eingerichtet, damit die Mitarbeiter auch auf andere Gedanken kommen. Niemand, weder dein Chef noch du selbst, kann über acht Stunden täglich am Stück geistig auf hohem Niveau arbeiten. Es gehört dazu, den Arbeitsplatz einmal zu verlassen und sich die Beine zu vertreten. Berücksichtige die hier aufgeführten Aspekte bei der Planung deines Büros. Egal, ob betrieblich oder im Home-Office.

Achten bei der Größe des Tisches auch auf die Möglichkeit, mehrere Bildschirme unterzubringen. Längst hat es sich bewährt, mehrere Tabs auf mehreren Monitoren abzuarbeiten. Damit lassen sich digitale Aufgaben effektiver bewältigen.

 

Die Akustik im Büro

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Akustik im Büro. In einem schlecht akustisch isolierten Raum können Geräusche ablenken und Stress verursachen. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl der Büromöbel auch auf deren akustische Eigenschaften zu achten. Akustikpaneele, schallabsorbierende Bürotrennwände und Teppiche können dabei helfen, den Lärmpegel zu senken und eine ruhigere, konzentriertere Arbeitsumgebung zu schaffen.

Mehr zum Thema "Wohnen und Leben"

arbeitsschutz beratung firmen

So verbessern Firmen ihren Arbeitsschutz Schritt für Schritt

Moderne Unternehmen stehen vor wachsenden Herausforderungen beim Schutz ihrer Mitarbeiter. Arbeitsunfälle kosten nicht nur Geld, sondern gefährden auch das Wohlbefinden der Belegschaft. Ein systematischer Ansatz hilft dabei, diese Risiken deutlich zu reduzieren. Die Verantwortung liegt keineswegs nur bei den Arbeitnehmenden selbst. Geschäftsführung und Management müssen sich aktiv mit Sicherheitsmaßnahmen auseinandersetzen. Besonders in der Industrie sind durchdachte Präventionsstrategien von entscheidender Bedeutung. Professionelle Arbeitsschutzberatung unterstützt Betriebe dabei, rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Gleichzeitig entstehen wirtschaftliche Vorteile durch weniger Ausfallzeiten und höhere Mitarbeiterzufriedenheit. Eine systematische Herangehensweise ermöglicht es Firmen jeder Größe, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Der schrittweise Aufbau eines effektiven Systems berücksichtigt technische, organisatorische und personelle Aspekte. So entsteht eine Unternehmenskultur, die Sicherheit als Priorität versteht und lebt. Grundlagen des betrieblichen Arbeitsschutzes verstehen Fundierte Kenntnisse über Arbeitsschutzgesetze und deren wirtschaftliche Auswirkungen bilden das Fundament jeder Sicherheitsstrategie. Ein durchdachtes Arbeitsschutzmanagement entwickelt sich heute weit über die reine Pflichterfüllung hinaus zu einem strategischen Erfolgsfaktor. Jedes Unternehmen steht vor der Herausforderung, komplexe rechtliche Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile zu realisieren. Die systematische Herangehensweise an diese Aufgabe entscheidet über den langfristigen Erfolg der Sicherheitsmaßnahmen. Rechtliche Rahmenbedingungen und Unternehmenspflichten Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und die DGUV-Vorschriften definieren klare Verantwortlichkeiten für jeden Arbeitgeber. Diese Gesetze verpflichten Unternehmen zur Organisation des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes ihrer Beschäftigten. Der Unternehmer muss die Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit überprüfen. Falls erforderlich, sind diese an sich ändernde Gegebenheiten anzupassen. Diese gesetzliche Verpflichtung schafft einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Die Verantwortung für den Arbeitsschutz liegt primär beim Arbeitgeber und kann nicht delegiert werden, auch wenn Aufgaben an Dritte übertragen werden. Moderne Arbeitssicherheitsberatung unterstützt Unternehmen dabei, diese rechtlichen Anforderungen systematisch zu erfüllen. Fachexperten helfen beim Aufbau rechtssicherer Strukturen und der Implementierung erforderlicher Prozesse. Bedeutung von Arbeitsschutzmanagement für den Betriebserfolg Ein systematisches Arbeitsschutzmanagement wirkt sich direkt auf die Unternehmensleistung aus. Studien belegen, dass Unternehmen mit durchdachten Sicherheitskonzepten bis zu 40% weniger Arbeitsunfälle verzeichnen. Arbeitssicherheit zur Priorität zu machen führt nicht nur zu gesteigerter Produktivität. Es begünstigt auch ein positives Arbeitsumfeld und zufriedene Mitarbeitende. Reduzierte Ausfallzeiten durch weniger Unfälle Verbesserte Mitarbeitermotivation und -bindung Stärkung der Arbeitgeberattraktivität Erhöhte Produktivität durch sichere Arbeitsplätze Die Integration von Arbeitsschutzaspekten in alle Betriebsprozesse schafft eine Kultur der Sicherheit. Diese wirkt sich positiv auf die gesamte Unternehmensperformance aus.

Weiterlesen »
Natürlich entsäuern

Natürlich entsäuern: Diese Hausmittel können helfen

Fühlst Du Dich häufig müde und erschöpft? Leidest Du unter Sodbrennen oder wiederkehrenden Kopfschmerzen? Diese Beschwerden können Anzeichen dafür sein, dass Dein Körper übersäuert ist. Die Hauptursachen für eine Störung des Säure-Basen-Haushalts liegen oft in unserem modernen Lebensstil. Chronischer Stress, zu wenig Bewegung und eine unausgewogene Ernährung bringen das natürliche Gleichgewicht durcheinander. Viele Menschen wissen nicht, dass diese Faktoren ihren Körper langfristig belasten. Zum Glück gibt es wirksame Hausmittel zum Alkalisieren des Körpers. Eine basische Ernährung mit den richtigen Tipps kann dabei helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Basen-Fasten gilt als besonders schonende Methode, um den Organismus zu entlasten und neue Energie zu gewinnen. In diesem Artikel erfährst Du, welche natürlichen Methoden wirklich funktionieren und wie Du sie einfach in Deinen Alltag integrieren kannst. Was ist der Säure-Basen-Haushalt und warum ist er wichtig? Das Gleichgewicht von Säuren und Basen in unserem Körper entscheidet maßgeblich über unser Wohlbefinden. Dieses komplexe System reguliert lebenswichtige Prozesse und sorgt dafür, dass alle Organe optimal funktionieren können. Im Idealfall versorgen wir unseren Körper mit 70% basischen Lebensmitteln und nur 30% säurebildenden Nahrungsmitteln. Häufig ist dies allerdings umgekehrt, sodass unser Körper aus dem Säure-Basen-Gleichgewicht gerät. Die Grundlagen des pH-Werts im Körper Der pH-Wert misst, wie sauer oder basisch eine Lösung ist. Die Skala reicht von 0 bis 14, wobei 7 neutral ist. Unser Blut hat einen pH-Wert zwischen 7,35 und 7,45 – also leicht basisch. Verschiedene Körperbereiche haben unterschiedliche pH-Werte. Der Magen ist stark sauer mit einem pH-Wert von etwa 1,5. Die Haut ist leicht sauer bei 5,5, während Speichel neutral bis leicht basisch ist. Unser Körper verfügt über mehrere Puffersysteme. Diese gleichen Schwankungen automatisch aus und halten den pH-Wert stabil. Lungen, Nieren und Leber arbeiten zusammen, um dieses Gleichgewicht zu bewahren. Auswirkungen eines unausgeglichenen Säure-Basen-Haushalts Ein gestörter Säure-Basen-Haushalt kann verschiedene Beschwerden verursachen. Müdigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsprobleme sind häufige erste Anzeichen. Um eine Übersäuerung vermeiden zu können, ist es wichtig, diese Warnsignale ernst zu nehmen. Langfristig kann eine chronische Übersäuerung zu ernsteren Problemen führen. Knochen können geschwächt werden, da der Körper Mineralien zur Neutralisation verwendet. Auch das Immunsystem leidet unter einem dauerhaft gestörten Gleichgewicht. Anzeichen einer Übersäuerung erkennen Viele Menschen leiden unter den Folgen einer Übersäuerung, ohne die Ursache ihrer Beschwerden zu erkennen. Die Symptome entwickeln sich oft schleichend und werden fälschlicherweise anderen Faktoren zugeschrieben. Dabei ist es wichtig, die Warnsignale des Körpers ernst zu nehmen und rechtzeitig zu handeln. Eine Übersäuerung vermeiden ist der beste Weg, um langfristige Gesundheitsprobleme zu verhindern. Stress, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährungsgewohnheiten sind die Hauptverursacher für ein gestörtes Säure-Basen-Gleichgewicht. Körperliche Symptome der Übersäuerung Die ersten Anzeichen einer Übersäuerung zeigen sich meist durch alltägliche Beschwerden. Chronische Müdigkeit gehört zu den häufigsten Symptomen, gefolgt von regelmäßigem Sodbrennen und wiederkehrenden Kopfschmerzen. Weitere körperliche Signale umfassen Hautprobleme wie unreine Haut oder Ekzeme, Gelenkschmerzen und Verdauungsstörungen. Auch häufige Infekte können ein Hinweis auf eine gestörte Körperbalance sein.

Weiterlesen »
digitales Coaching

Veränderungen anstoßen – bequem von Zuhause aus

Viele Menschen sehen Veränderung als schwierig an. Dabei kann persönliche Entwicklung durchaus einfach und positiv sein. Wenn Du immer das Gleiche tust, bekommst Du auch immer die gleichen Ergebnisse. Glückliche Menschen gehen leichter mit Neuem um als unglückliche. Traditionelle Beratung scheitert oft an praktischen Hürden wie Zeit und Anfahrtswegen. Hier bietet digitales Coaching eine moderne Lösung. Online Coaching überwindet diese Barrieren ohne Qualitätsverlust. Du erhältst professionelle Betreuung bequem von Zuhause aus. Deine berufliche und

Weiterlesen »
Beziehungsarbeit

Wenn Liebe in der Sackgasse steckt: Hilfe zur Selbsthilfe

Viele Partnerschaften geraten irgendwann an einen Punkt, an dem nichts mehr zu funktionieren scheint. Die Liebe fühlt sich festgefahren an. Gespräche enden im Streit oder verstummen ganz. Besonders problematisch wird es, wenn sich ein Partner völlig aufgibt. Beziehungssüchtige Menschen verlieren sich selbst aus den Augen. Sie opfern ihre eigenen Bedürfnisse für das vermeintliche Glück des anderen. Diese Selbstaufgabe wirkt auf den ersten Blick wie große Liebe. Dahinter versteckt sich jedoch oft ein schwaches Selbstwertgefühl. Die Betroffenen glauben, nur durch ständiges Geben geliebt zu werden. Erfolgreiche Beziehungsarbeit beginnt daher immer bei einem selbst. Echte Beziehungskompetenz bedeutet, sowohl für sich als auch für den Partner da zu sein. Nur wer seine eigenen Grenzen kennt, kann eine gesunde Partnerschaft führen. Warnsignale erkennen: Wenn die Beziehung ins Stocken gerät Die ersten Anzeichen für Beziehungsprobleme sind oft subtil und werden leicht übersehen. Viele Paare befinden sich in Situationen, die ihnen nicht guttun, ohne es zunächst zu bemerken. Diese schleichenden Veränderungen können zu innerer Leere, Erschöpfung oder dem Gefühl führen, emotional nicht mehr anzukommen. Typische Anzeichen für Beziehungsprobleme Bestimmte Verhaltensmuster deuten auf entstehende Schwierigkeiten hin. Häufige Streitereien über belanglose Themen sind oft ein Warnsignal. Auch das wiederholte Gefühl, an die falsche Person geraten zu sein, sollte ernst genommen werden. Ständige Missverständnisse trotz guter Absichten Vermeidung wichtiger Gesprächsthemen Gefühl der emotionalen Erschöpfung nach Gesprächen Rückzug in separate Lebensbereiche Emotionale Distanz und Kommunikationsabbruch Wenn die Kommunikation zwischen Partnern abbricht, entstehen gefährliche Lücken. Oberflächliche Gespräche ersetzen tiefere Verbindungen. Diese zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu verlieren, führt oft zu einem Teufelskreis der Entfremdung. Wann Handlungsbedarf besteht Körperliche Symptome wie chronische Müdigkeit oder häufige Krankheiten können Anzeichen für Beziehungsstress sein. Spätestens wenn beide Partner das Gefühl haben, Unglück magisch anzuziehen, ist professionelle Unterstützung ratsam. Die Macht der Kommunikation: Gespräche wieder in Gang bringen Wenn Worte ihre Kraft verlieren, braucht die Partnerschaft neue Wege der Verständigung. Erfolgreiche Kommunikation entscheidet darüber, ob Paare ihre Probleme lösen oder sich weiter voneinander entfernen. Die richtigen Gesprächstechniken können selbst festgefahrene Situationen wieder in Bewegung bringen. Aktives Zuhören als Grundlage Echtes Zuhören bedeutet mehr als nur schweigen, während der Partner spricht. Aktives Zuhören erfordert volle Aufmerksamkeit und Empathie für die Gefühle des anderen. Stellen Sie Nachfragen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Weiterlesen »
persönliche Weiterentwicklung

Neue Perspektiven durch individuelle Unterstützung

In unserer dynamischen Arbeitswelt stehen Menschen vor komplexen Herausforderungen. Berufliche Veränderungen und private Ziele erfordern oft eine professionelle Begleitung. Individuelle Unterstützung wird dabei zum Schlüssel für nachhaltigen Erfolg. Professionelles Coaching eröffnet neue Wege der Potentialentfaltung. Durch gezielte Methoden entdecken Menschen ihre verborgenen Stärken. Die persönliche Weiterentwicklung wird so zu einem strukturierten Prozess mit messbaren Ergebnissen.   Coaching in Mönchengladbach für persönliche Weiterentwicklung Die Akademie Überlingen beweist seit 1971 als Familienunternehmen diese Philosophie. Mit über 500 Mitarbeitern an mehr als 40 Standorten schaffen sie maßgeschneiderte Lösungen. Ihre Expertise zeigt, wie individuelle Betreuung Menschen zu neuen beruflichen Perspektiven führt. Moderne Coaching-Ansätze verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Erfahrung. So entstehen nachhaltige Veränderungen, die weit über das Berufsleben hinausreichen. Jeder Mensch verdient die Chance auf seine beste Version. Die Bedeutung der persönlichen Weiterentwicklung im modernen Leben Persönliche Weiterentwicklung ist in unserer schnelllebigen Zeit zu einem entscheidenden Faktor für Erfolg und Zufriedenheit geworden. Die moderne Gesellschaft konfrontiert uns täglich mit komplexen Anforderungen. Diese betreffen sowohl das Familienleben heute als auch die berufliche Entwicklung. Aktuelle Studien zeigen, dass eine ausgewogene Work-Life-Balance essentiell für langfristige Zufriedenheit ist. Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, ihre berufliche Zukunft neu zu gestalten. Dies geschieht oft durch Unzufriedenheit im vorhandenen Job oder durch den Verlust des Arbeitsplatzes. Herausforderungen des heutigen Alltags meistern Die erste große Herausforderung liegt darin, vielfältige Erwartungen zu koordinieren. Diese kommen aus verschiedenen Lebensbereichen: Berufliche Ziele und Karriereplanung Familiäre Verpflichtungen und Beziehungen Persönliche Wünsche und Selbstverwirklichung Gesundheit und körperliches Wohlbefinden

Weiterlesen »
Lostippen und erste Vorschläge sehen