Welches Futter für welches Pferd? – Nahrungsergänzungen können hilfreich sein

Das Pferd hat von Natur aus einen sehr komplexen wie hoch empfindlichen Körperkreislauf und Organismus. Wenn man bedenkt, dass allein die Speiseröhre rund 1,20 Meter lang ist und dass der Darm je nach Größe des Pferdes insgesamt eine Länge von 25 bis sage und schreibe 40 Meter aufweisen kann, kann man sich wage vorstellen was passiert, wenn es an einer Darmpassage zum Engpass kommt, oder auch bei falscher Fütterung zur ständigen Reizung des Magens und auch des Darms kommen kann.

Grundsätzlich sind die Pferde von heute bei normaler Stallhaltung recht gut im Futter. Denn da das Pferd in der Natur immer und ständig in Bewegung sein muss, um auf Nahrungssuche gehen zu können, bekommt es bei uns sein Futter direkt vor die Nase gesetzt. Bewegungsmangelerscheinungen sind hier nicht selten die Folge. Es sei denn, man bewegt das Tier ausreichend am Tag und es wird sogar dabei sportlich eingesetzt. Hier sind zum Teil Nahrungsergänzungen absolut wichtig, um dem Tier die Vitamine und Mineralien reichen zu können, die es durch die Aufnahme des Standardfutters nicht mehr bekommen kann. Doch welches Zusatzfutter sollte es sein und sind sie immer notwendig?

Erbrechen fast unmöglich

Ein besonderer Schließmuskel am Mageneingang des Pferdes sorgt dafür, dass das aufgenommen Futter nur in Richtung Darm abtransportiert werden kann. Eigentlich eine gute Sache, allerdings kommt es eben auch aus diesem Grund häufig zu Koliken und Krämpfen bei Pferden, wenn sie verdorbenes Futter aufgenommen haben oder unverträgliches Futter und Ähnliches. Es muss also den Darm passieren, bevor es ausgeschieden werden kann. Der Verdauungstrakt des Pferdes ist demnach mit sehr viel Vorsicht und Sorgfalt zu betrachten, wenn es ums Füttern und auch ums Zufüttern bestimmter Zusätze wie Nahrungsergänzungen geht. Nur in ganz außergewöhnlichen Fällen kann ein Pferd das aufgenommen Futter wieder ausspeien und dies auch nur dann, wenn es die Magenpforte noch nicht passiert hat.

Produkte wie Pferdegold

Viele Pferde leiden heute an Beschwerden im Magen- Darmtrakt. Das kann sich durch starken Durchfall wie auch Kotwasser zeigen, oder auch Leistungsminderungen und Schmerzen beim Putzen und Gurten in der Magengegend und durch Unruhe und Futterverweigerungen. Hier ist es wichtig, dass das Pferd zur Schonung des Magens Zusatzfutter oder spezielles Futter wie Pferdegold für den Magen beispielsweise gereicht bekommt. Speziell aufgebautes Zusatzfutter und auch die Verbesserung der Haltung und Umgebung vielleicht, kann auf Dauer dazu führen, das sich de Beschwerden deutlich minimieren und sogar verschwinden. Tipp: So genannte Magenpferde benötigen 24/7 Raufutter, wie Heu. Das Einspeicheln beim Kauen ist für diese Pferde besonders wichtig und sorgt unter anderem auch für die Neutralisierung der Magensäure.

Muskelaufbau und Zusatzfutter

Besonderes beanspruchte Pferde im Sport benötigen wie der Mensch ebenfalls verschiedene Vitamine und Mineralien, um den gesamten Energiehaushalt des Pferdes immer im wahrsten Sinne des Wortes auf Trab halten zu können. So kann man beispielsweise das Zusatzfutter Pferdegold für die Muskeln dann bei-füttern, wenn die Turniersaison wieder beginnt und das Training deutlich verstärkt und intensiviert wird. Im Bereich Muskelaufbau und zur Verbesserung der Konditionierung des Tieres wird mit am häufigsten Zusatzfutter und Nahrungsergänzung neben der herkömmlichen Fütterung eingesetzt, ähnlich, wie das zum Beispiel auch bei hochwertiger Hundeernährung (Infos) auch oft der Fall ist.

Mehr zum Thema "Ernährung und Gesundheit"

Tiefgründige Weisheiten für dein Leben

Tiefgründige Weisheiten für dein Leben und deine Seele

Statistiken zeigen, dass Menschen mit klaren Lebensweisheiten 47% mehr Resilienz und Zufriedenheit erleben. Als Autor beim Gedankenportal.de lade ich dich ein, auf eine inspirierende Reise der Selbstentdeckung. Weisheiten sind mehr als Sprüche. Sie sind Schlüssel zu deiner persönlichen Transformation. In einer Welt voller Herausforderungen helfen sie dir, deinen inneren Kompass neu auszurichten. Im Jahr 2025 werden Lebensweisheiten noch wichtiger. Sie bieten Orientierung in einer komplexen, sich schnell verändernden Welt. Lass uns gemeinsam lernen, wie du diese Einsichten für deine Entwicklung nutzen kannst. Bereit, deine Gedanken zu erweitern und deine Seele zu nähren? Tauche ein in diese transformative Reise der Selbsterkenntnis. Weisheiten, die das Jahr 2025 prägen werden 2025 wird eine spannende Zeit sein. Es gibt viele Herausforderungen und Chancen. Wir brauchen Weisheiten, die uns helfen, diese Veränderungen zu meistern. Veränderung als Chance verstehen Veränderungen sind nicht schlecht, sondern eine Chance für Fortschritt. „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt“ – Mahatma Gandhi wird uns in 2025 helfen, Herausforderungen zu meistern. Du kannst durch Flexibilität, Neugier und Offenheit wachsen. Sei flexibel und bereit zu lernen Verlasse deinen Komfortbereich Sei offen für neue Ideen Die Kraft der Achtsamkeit In unserer digitalen Welt ist Achtsamkeit sehr wichtig. Aphorismen und Redewendungen erinnern uns daran, im Moment zu sein. Zum Beispiel, dass „Weniger ist mehr“ – eine wertvolle Lektion. „Die größte Veränderung beginnt in deinem Inneren“ – Unbekannter Autor Soziale Verantwortung und individuelle Essenz 2025 ist das Jahr, in dem wir unsere Fähigkeiten für die Gesellschaft nutzen. Zitate von großen Denkern ermutigen uns, Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig authentisch zu bleiben. Entwickle ein Bewusstsein für globale Herausforderungen Nutze deine einzigartigen Fähigkeiten Verbinde persönliche Entwicklung mit sozialem Handeln Inspiration für persönliche Entwicklung

Weiterlesen »
Lostippen und erste Vorschläge sehen