Was ist ein Marketingtrichter?

Die Leute wollen kaufen. Durch das Kaufen fühlen sich Menschen besser. So kommt Geld in Umlauf und der Wirtschaft geht es gut. Und wenn man seine Marke und sein Geschäft bekannt und beliebt machen will, dann sollte man sich an dem sogenannten Marketingtrichter halten und diesen beherzigen. Was hat es damit auf sich?

 

Definition

Es gibt viele verschiedene Modelle dieser Trichter, aber das Grundprinzip hat sich aufgrund der Einfachheit und leichten Verständlichkeit kaum verändert, seit es im 20. Jahrhundert erdacht wurde. Die Teile des Trichters und die Reihenfolge können sich verändern und von verschiedenen Marken und Firmen unterschiedlich genutzt werden, aber ein Trichter ist immer dasselbe. Oben breit, unten schmal und es soll den Kunden über die Kaufentscheidung und den Kauf hinaus an eine Marke und an eine Firma binden. Der Marketingtrichter dient also dem sanften Führen eines potentiellen Kunden in eine bestimmte Richtung.

 

Die Strategien des Trichters

Oft genutzt werden die folgenden Strategien, die sich als praktisch erwiesen haben, um eine Marke und eine Firma zu etablieren und treue Kundschaft zu gewinnen und zu halten.

  • Phase des Bewusstseins – Man macht sich bekannt, man wird als Firma wahrgenommen und weckt so das Interesse des potentiellen Kunden. Die Firma und die Marke haben die Bühne betreten.
  • Phase der Überlegung – Man sorgt dafür, dass Vergleiche mit der Konkurrenz angestellt werden und dass man hierbei als beste Wahl herauskommt. Dann weiß der Kunde, woran er ist und was er von der Marke und der Firma erwarten kann.
  • Konversion – Je besser und leichter und überschaubarer ein Kaufverfahren ist, desto glücklicher ist der Kunde und desto eher wird er wieder kaufen. Es muss also so simpel wie möglich sein.
  • Phase der Treue – Durch exzellenten Kundenservice, Garantien, Rabattaktionen und guter Qualität hält man den Kunden und bindet ihn an sich. Irgendwann werden einige Kunden auf einen schwören und umso mehr Kunden durchlaufen den Trichter beim nächsten Durchlauf.
  • Phase der Advocacy – Treue Kunden erleichtern den Zugang zur Marke, steigern die Bekanntheit, befördern die Optimierung des Trichters und erhöhen die Kundschaft.

 

Was den Marketingtrichter so gut macht

Jeden langen Weg in einzelne Schritte aufteilen, das ist eine altbekannte Weisheit und das gilt natürlich auch für das Marketing. Man sieht die einzelnen Schritte, kann sie aufteilen und sich überlegen, wie man wo und warum in einer Phase vorgehen muss, um das Optimum zu erzielen. Marketing, Kundentreue und Erfolg sind so nicht mehr nur Zufall und ein unerklärliches Phänomen, sondern man kann es erklären, kann seine eigenen Chancen erhöhen, sich immer wieder verbessern und zeigen, dass man es kann. So kann man eine Marke etablieren, wie es den einschlägig bekannten Markten einmal gelungen ist. Griffige Logos und Slogans helfen, Kundenservice hilft, gute Qualität sowieso. In jedem Prozess kann man Experten zurate ziehen, kann immer wieder Verbesserungen vornehmen und Prozesse austauschen. Damit ist der Trichter ein einfaches und zugleich sehr zielgenaues Konzept des Marketings, das jeder kennen sollte, der in der Geschäftswelt Fuß fassen und auch noch auf eine erfolgreiche und lange Karriere zurückblicken möchte.

Mehr zum Thema "Karriere und Beruf"

privater kurierdienst nutzen

Wenn es besonders eilt: So nutzt du private Kurierdienste richtig

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt reichen herkömmliche Postdienste oft nicht aus. Wichtige Dokumente, Verträge oder Produkte müssen manchmal innerhalb weniger Stunden zugestellt werden. Hier stoßen normale Versandwege schnell an ihre Grenzen. Die Lösung bietet eine Express-Lieferung durch spezialisierte Anbieter. Diese Services haben sich als unverzichtbar für zeitkritische Sendungen etabliert. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen setzen auf diese zuverlässige Alternative. Wer einen privaten Kurierdienst nutzen möchte, profitiert von maximaler Flexibilität. Die Zustellung erfolgt oft am selben Tag oder sogar innerhalb weniger Stunden. Diese Geschwindigkeit macht den entscheidenden Unterschied bei dringenden Geschäftsterminen. Besonders die Zuverlässigkeit überzeugt viele Kunden. Anders als bei Standardversand gibt es persönliche Ansprechpartner und Sendungsverfolgung in Echtzeit. Eine Express-Lieferung garantiert somit planbare Ergebnisse für wichtige Projekte. Was sind private Kurierdienste und wann lohnen sie sich? Spezialisierte Kurierdienste haben sich als unverzichtbare Partner für zeitkritische Paketzustellung etabliert. Sie füllen eine wichtige Lücke im Logistikmarkt und bieten maßgeschneiderte Lösungen für eilige Sendungen. Diese Dienste unterscheiden sich grundlegend von herkömmlichen Versandunternehmen durch ihre Flexibilität und Geschwindigkeit. Definition und Abgrenzung zu herkömmlichen Paketdiensten Private Kurierdienste sind spezialisierte Logistikunternehmen, die sich ausschließlich auf zeitkritische Paketzustellung konzentrieren. Im Gegensatz zu Standard-Paketdiensten arbeiten sie mit garantierten Lieferzeiten, oft innerhalb weniger Stunden. Die Versandlogistik wird dabei komplett individuell auf Kundenbedürfnisse abgestimmt. Während herkömmliche Paketdienste feste Routen und Zeitpläne haben, bieten Kurierdienste flexible Abholung und direkte Zustellung. Sie verzichten auf Zwischenlager und Umschlagplätze, was die Lieferzeit drastisch verkürzt. Typische Einsatzgebiete für Express-Lieferung Geschäftliche Eilsendungen Unternehmen nutzen Kurierdienste für Verträge, Ausschreibungsunterlagen oder wichtige Ersatzteile. Besonders bei Geschäftsterminen oder behördlichen Fristen kann ein privater Kurierdienst den entscheidenden Unterschied machen. Zeitkritische Prozesse, wie sie bei Visa-Anträgen auftreten, erfordern oft diese spezialisierte Versandlogistik. Private Notfälle und wichtige Dokumente Private Kunden benötigen Kurierdienste für medizinische Dokumente, Reisepässe oder Notfallmedikamente. Auch vergessene Unterlagen für wichtige Termine lassen sich schnell nachsenden. Diese Situationen rechtfertigen die höheren Kosten durch den vermiedenen Schaden. Kostenvergleich: Wann sich die Investition lohnt Die Entscheidung für einen Kurierdienst hängt vom Wert der Sendung und den möglichen Folgekosten ab. Eine Analyse zeigt, wann sich die Investition rechnet: Sendungsart Standard-Versand Kurierdienst Potenzielle Folgekosten

Weiterlesen »
smarthome entwicklung

Diese Entwicklungen verändern das vernetzte Zuhause

Das intelligente Wohnen erlebt gerade eine Revolution. Vernetzte Geräte verwandeln unsere vier Wände in smarte Ökosysteme. Diese Transformation macht das Leben nicht nur bequemer, sondern auch effizienter. Das Internet der Dinge bildet die technische Basis für diese Veränderungen. Sensoren, Kameras und intelligente Steuerungen arbeiten nahtlos zusammen.

Weiterlesen »