Alten Tresor öffnen – So geht’s
Der Stil und die Technik im Bezug auf Tresore hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich weiterentwickelt. Während man früher noch eine Zahlenkombination durch richtiges Drehen eingeben musste, geht auch dies mittlerweile automatisch. Trotzdem sind ältere Modelle, besonders im privaten Rahmen immer noch im Umlauf und nicht immer haben nachfolgende Generationen noch Zugriff auf die Zahlenkombinationen oder den Schlüssel. Im folgenden Artikel stellen wir Dir deshalb verschiedene Arten von Tresoren vor und wie man diese mit der Hilfe professioneller Tresoröffnung Essen öffnen kann.
Welche Arten von Tresoren gibt es?
Wie bereits in der Einleitung erwähnt gibt es mittlerweile viele verschiedene Typen von Tresoren und besonders die elektronischen Schlösser werden immer beliebter. Einige der Exemplare wie z.B. dem Burgwächter Tresor begeistern zusätzlich durch ihre feuerfesten Eigenschaften, sodass sie auch gegen sehr hohe Temperaturen stabil sind und somit ein noch höherer Schutz seines Inhalts geleistet ist.
Ältere Tresore hingegen haben in der Regel kein elektronisches Schloss, sondern sind entweder mit einer Zahlenkombination oder einem Schlüsselloch versehen. Die Variante mit dem Schlüsselloch ist jedoch noch etwas älter. Hierbei kann der Tresor nur mithilfe des richtigen Schlüssels geöffnet werden, der im besten Fall beim Besitzer sein sollte. In der Regel gibt es zu diesen Tresoren nur einen einzigen Schlüssel um zu garantieren, dass niemand anderes Zutritt zu dessen Inhalt hat.
Die zweite Variante und etwas modernere ist jene mit einer Zahlenkombination. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um ein elektronisches Zahlenschloss, sondern der Tresor hat ein oder sogar mehrere Zahlenrädchen. Nur wenn man hier die richtige Zahlenkombination eingibt, kann man den Tresor öffnen. Durch ein Anbringen von mehrere Zahlenrädchen kann außerdem ein noch höherer Sicherheitsgrad garantiert werden.
Wie kann man diesen Tresor anderweitig öffnen?
Wenn man in die ungünstige Situation gerät, dass man keinen Schlüssel für den Tresor (mehr) hat oder die Zahlenkombination vergessen wurde, gibt es eine professionelle Tresoröffnung. Professionelle Tresoröffner sind in eben diesem Bereich geschult und kennen verschiedene Techniken um einen Tresor zu öffnen.
Neuere Tresore werden meistens elektronisch geöffnet indem man mit einer Software auf dem Laptop die richtige Zahlenkombination herausfindet. Ältere Tresore hingegen werden anderweitig geöffnet und sollen danach trotzdem noch verwendbar sein.
Wenn es sich um einen Tresor handelt, der mit einem Schlüssel geöffnet wird, so geschieht dies mit zwei kleinen Stäbchen, die der Tresoröffner in das Schlüsselloch einführt und solange darin herumstochert bis es irgendwann klick macht. Dabei muss der Tresoröffner vorsichtig vorgehen um das Innere des Schlosses nicht zu beschädigen.
Eine weitere Methode ist die gezielte Bohrung eines Loches an einem der Entriegelungspunkte, womit der Tresor geöffnet werden kann. Um den Tresor trotzdem danach weiter verwenden zu können. Wird das kleine Bohrloch später wieder zugeschweißt und versiegelt.
Wieso ist eine professionelle Tresoröffnung zu empfehlen?
Ein Tresoröffner, der diesen Job professionell ausübt, hat verschiedene Techniken um einen Tresor zu öffnen ohne diesen zu beschädigen. Wenn man sich als Laie an diese Aufgabe setzt, so riskiert man, dass der Tresor am Ende beschädigt ist und nicht mehr verwendet werden kann. Oder er sogar so beschädigt wird, dass man ihn gar nicht erst öffnen kann.
Mehr zum Thema "Wohnen und Leben"

Elektronische Prozesse im Aufschwung
Die Corona-Pandemie hat einen beispiellosen Wandel in der deutschen Behördenlandschaft ausgelöst. Elektronische Prozesse erleben derzeit einen enormen Aufschwung. Moderne Technologien

Vorteile von Retinal in Seren
Die moderne Hautpflege erlebt einen Wandel durch innovative Vitamin-A-Derivate. Besonders ein Serum mit Retinal zeigt beeindruckende Ergebnisse in der Anti-Aging-Pflege.

So wichtig können Defibrillatoren in öffentlich zugänglichen Bereichen sein
Wenn ein Mensch lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen hat, soll ein Defibrillator im Notfall den natürlichen Herzrhythmus wiederherstellen. Das Gerät gibt dafür auf

So gelingen dir perfekte Soßen jedes Mal
Schluss mit Tütenfixen und künstlichen Pulvern! Hausgemachte Saucen schmecken nicht nur deutlich besser, sondern sind auch überraschend einfach herzustellen. Mit

Warum Gelierzucker nicht immer die beste Wahl ist
Die Rolle von Gelierzucker in der Küche Gelierzucker ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil vieler Küchen. Vor allem beim Einkochen

Software für effizientes Bauhandwerk
Die deutsche Handwerksbranche erlebt einen digitalen Wandel. Traditionelle Arbeitsweisen weichen modernen Lösungen. Zeit ist Geld – dieser Grundsatz gilt besonders