Langfinger im Betrieb – was man gegen Firmen- und Mitarbeiterdiebstahl unternehmen kann
Plötzlich fehlen Materialien und Baustoffe im Betrieb. Auch kleine und sogar größere Geräte sind verschwunden und unauffindbar. Oder die Geldbörsen der Mitarbeiter wurden entwendet und vieles mehr. Diebstähle in Firmen und Betrieben sind gar nicht einmal so selten wie vielen meinen, sondern kommen öfter vor als sich viel Mitarbeiter und Unternehmer und Chefs vorstellen.
Doch wer hat hier die Langfinger? Wer ist es, der in den Pausen die Spinde nach Wertsachen durchsucht und die Geldbörsen klaut? Wer nimmt hochwertiges Firmenmaterial einfach mit nachhause und entwendet regelmäßig Baustoffe und Geräte? Das Problem hierbei liegt in der Recherche und dem auf die Schliche Kommens, um den Täter bei frischer Tat erwischen und ertappen zu können. Wie geht man vor, um für Klarheit sorgen zu können und den „Faulen Apfel“ aussortieren zu können? Auf Dauer können nämlich bei Firmenveruntreuung und Diebstählen recht hohe Schadenssummen zusammenkommen und generell ist das Betriebsklima nicht wirklich gut, wenn Misstrauen gegenüber aller Mitarbeiter gehegt wird und vorherrscht.
Den Langfingern ein Ende bereiten
So schnell wie möglich sollte man als Arbeitgeber handeln, wenn festgestellt wird, dass immer wieder in aller Regelmäßigkeit Materialien und Dinge aus dem Firmenbestand entwendet werden. Oder wenn es immer wieder Beschwerden seitens der Arbeitnehmer gibt, die bestohlen wurden. Hier ist es nie verkehrt, wenn man sich die Profis auf diesem Gebiet ins Boot holt, die mit Cleverness, Souveränität und dem richtigen Know-how vorgehen. Wie eine Detektei – z.B. aus Hamburg. Sie wartet mit vielen geschulten Mitarbeitern auf, die sich der Sache ganz und gar und dabei völlig unauffällig annehmen können. Und desto eher der Übeltäter entlarvt wird, umso besser fürs Betriebsklima an sich und vor allem auch für die Schadensbegrenzung.
Immer ein offenes Ohr haben
Für Arbeitnehmer ist eine seitens des Arbeitgebers eingerichtete Mitarbeitersprechstunde immer von Vorteil. Denn auch hierbei können erste Gespräche geführt werden und eben auch über Vermutungen und Annahmen, Beschwerden und Auffälligkeiten und vieles mehr. Auch kann auf diese Weise jeder einzelne Mitarbeiter in einem persönlichen Gespräch vis-a-vis unter vier Augen auf Herz und Nieren geprüft und auf die jeweilige Thematik angesprochen und abgeklopft werden. Als Chef sollte man generell immer gesprächsbereit sein und seinen Mitarbeitern dies auch offen und eindeutig signalisieren. Nur so weiß man als Boss, was das Personal bewegt, wie es ihm geht, welche Sorgen es hat und welche Bedenken oder auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge aufführt. Denn auch diese Dinge kommen bei diesen Gesprächen nicht selten zu Tage und auf den Tisch.
Seriosität ist wichtig
Das wichtigste bei allem Handeln wenn der Verdacht der Firmen-Untreue oder Unterschlagung und Diebstahl besteht, dass man sehr sensibel und verschwiegen handelt. Seriosität trumpft hier immer und vor allem sollte man sich keinesfalls selbst auf die Lauer legen oder Beschuldigungen aussprechen, die sich am Ende als nichtig erweisen. Da kann der Schuss schnell einmal nach hinten losgehen und kein gutes Licht auf die Firma selbst werfen. Zudem kann daraus ein heikle Gerichtssache werden, wenn die Unterstellung seitens des Arbeitgebers ausgesprochen wurde.
Mehr zum Thema "Karriere und Beruf"

Moderne Behandlungskonzepte für verschiedene Altersgruppen
Die medizinische Versorgung entwickelt sich rasant weiter. Individualisierte Therapie rückt zunehmend in den Mittelpunkt moderner Behandlungskonzepte, die auf die spezifischen

Auf der Suche nach der besten Schönheitsklinik Düsseldorf? Hier ist Ihr ultimativer Guide
Düsseldorf ist bekannt als Stadt des Luxus, des Stils und der Innovation, und es überrascht nicht, dass sich hier einige

Fruchtweine auf apfelwein24.de Eine Welt voller Geschmack und Tradition
Entdecken Sie die Vielfalt jenseits des Apfelweins Apfelwein24.de ist weithin bekannt als die erste Adresse für Liebhaber des traditionellen Apfelweins.

Wie moderne Zahnprothesen den Alltag verbessern
Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen. Moderne Zahnprothesen bieten heute jedoch Lösungen, die weit über frühere Möglichkeiten hinausgehen. Sie stellen

Wenn es besonders eilt: So nutzt du private Kurierdienste richtig
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt reichen herkömmliche Postdienste oft nicht aus. Wichtige Dokumente, Verträge oder Produkte müssen manchmal innerhalb weniger Stunden zugestellt werden. Hier stoßen normale Versandwege schnell an ihre Grenzen. Die Lösung bietet eine Express-Lieferung durch spezialisierte Anbieter. Diese Services haben sich als unverzichtbar für zeitkritische Sendungen etabliert. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen setzen auf diese zuverlässige Alternative. Wer einen privaten Kurierdienst nutzen möchte, profitiert von maximaler Flexibilität. Die Zustellung erfolgt oft am selben Tag oder sogar innerhalb weniger Stunden. Diese Geschwindigkeit macht den entscheidenden Unterschied bei dringenden Geschäftsterminen. Besonders die Zuverlässigkeit überzeugt viele Kunden. Anders als bei Standardversand gibt es persönliche Ansprechpartner und Sendungsverfolgung in Echtzeit. Eine Express-Lieferung garantiert somit planbare Ergebnisse für wichtige Projekte. Was sind private Kurierdienste und wann lohnen sie sich? Spezialisierte Kurierdienste haben sich als unverzichtbare Partner für zeitkritische Paketzustellung etabliert. Sie füllen eine wichtige Lücke im Logistikmarkt und bieten maßgeschneiderte Lösungen für eilige Sendungen. Diese Dienste unterscheiden sich grundlegend von herkömmlichen Versandunternehmen durch ihre Flexibilität und Geschwindigkeit. Definition und Abgrenzung zu herkömmlichen Paketdiensten Private Kurierdienste sind spezialisierte Logistikunternehmen, die sich ausschließlich auf zeitkritische Paketzustellung konzentrieren. Im Gegensatz zu Standard-Paketdiensten arbeiten sie mit garantierten Lieferzeiten, oft innerhalb weniger Stunden. Die Versandlogistik wird dabei komplett individuell auf Kundenbedürfnisse abgestimmt. Während herkömmliche Paketdienste feste Routen und Zeitpläne haben, bieten Kurierdienste flexible Abholung und direkte Zustellung. Sie verzichten auf Zwischenlager und Umschlagplätze, was die Lieferzeit drastisch verkürzt. Typische Einsatzgebiete für Express-Lieferung Geschäftliche Eilsendungen Unternehmen nutzen Kurierdienste für Verträge, Ausschreibungsunterlagen oder wichtige Ersatzteile. Besonders bei Geschäftsterminen oder behördlichen Fristen kann ein privater Kurierdienst den entscheidenden Unterschied machen. Zeitkritische Prozesse, wie sie bei Visa-Anträgen auftreten, erfordern oft diese spezialisierte Versandlogistik. Private Notfälle und wichtige Dokumente Private Kunden benötigen Kurierdienste für medizinische Dokumente, Reisepässe oder Notfallmedikamente. Auch vergessene Unterlagen für wichtige Termine lassen sich schnell nachsenden. Diese Situationen rechtfertigen die höheren Kosten durch den vermiedenen Schaden. Kostenvergleich: Wann sich die Investition lohnt Die Entscheidung für einen Kurierdienst hängt vom Wert der Sendung und den möglichen Folgekosten ab. Eine Analyse zeigt, wann sich die Investition rechnet: Sendungsart Standard-Versand Kurierdienst Potenzielle Folgekosten

Diese Entwicklungen verändern das vernetzte Zuhause
Das intelligente Wohnen erlebt gerade eine Revolution. Vernetzte Geräte verwandeln unsere vier Wände in smarte Ökosysteme. Diese Transformation macht das Leben nicht nur bequemer, sondern auch effizienter. Das Internet der Dinge bildet die technische Basis für diese Veränderungen. Sensoren, Kameras und intelligente Steuerungen arbeiten nahtlos zusammen.