Du willst den Stromanbieter wechseln? Das solltest du beachten!

Du wirst auf dem Markt der Stromtarife immer wieder verlockende Angebote finden. Doch gehe bei einem Wechsel immer mit Bedacht vor. Was auf den ersten Blick günstig wirkt, kann sich bei der Endabrechnung rächen. Damit du keine böse Überraschung erlebst, solltest du einige Dinge beachten.

 

Wenn die Kosten explodieren

Vielleicht warst du mit deinem Stromanbieter bisher zufrieden, aber aufgrund der steigenden Preise muss ein Wechsel in Betracht gezogen werden. Die rasant steigenden Strompreise sind für viele nicht mehr leistbar. Es wird nach günstigen Alternativen gesucht. Wenn du bereits eine Preiserhöhung hattest, musst du damit rechnen, dass diese bis auf Weiteres auch zu bezahlen ist. Der Strompreisdeckel, wie er den Medien immer wieder zu entnehmen ist, wirkt sich erst deutlich später aus.

Wenn du eine Stromerhöhung hattest, steht dir ein Sonderkündigungsrecht zu. Allerdings musst du dann binnen kurzer Zeit bereits einen neuen Stromanbieter finden. Sonst stehst du im wahrsten Sinne des Wortes im Dunklen. Das ist aber in der heutigen Zeit einfacher gesagt als getan. Aufgrund der tausenden Wechsel nehmen einige Stromanbieter keine Neukunden mehr an. Das bedeutet: Du musst dich gegebenenfalls mit den Anbietern zufriedengeben, die noch da sind. Und das könnte einen herben Verlust und höhere Kosten bedeuten.

 

Das sollten Sie im Blick haben:

  • Zahlt sich der Wechsel des Stromanbieters aus?
  • Entstehen Kosten für den Stromanbieterwechsel?
  • Wie lange ist die Kündigungsfrist bei deinem alten Stromanbieter?
  • Gibt es Rabatte und Prämien bei einem Wechsel?
  • Wie ist die Stromrechnung zu bezahlen?

 

Macht sich der Wechsel bezahlt?

Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass sich auch in heutiger Zeit der Wechsel bezahlt macht. Wenn du noch nie einen Wechsel durchgeführt hast und den Strom vom örtlichen Grundversorger beziehst, findest du häufig einen günstigen Tarif bei anderen Anbietern – auch in heutigen Zeiten.

 

Entstehen beim Wechsel Kosten?

Bei einem Stromanbieter-Wechsel kannst du davon ausgehen, dass keine zusätzlichen Kosten entstehen. Dieser geht kostenlos über die Bühne.

 

Bedenke die Kündigungsfrist

Derzeit gibt es Sonderfristen. Diese werden gewährt, wenn du eine Preiserhöhung bei deinem bisherigen Anbieter hattest. Grundsätzlich solltest du die Kündigungsfrist aber im Blick haben, da diese ausschlaggebend für den richtigen Zeitpunkt des Wechsels ist.

Sobald du den Vertrag beim neuen Stromanbieter unterzeichnest, bindest du dich für einen weiteren Zeitraum. Generell laufen Stromverträge ein Jahr. Es gibt aber auch hier Unterschiede zu verzeichnen. Wenn du flexibel bleiben willst, dann solltest du auf kurze Bindungszeiten achten. Diesen kannst du dann bei Bedarf flexibel kündigen. Übersiehst du die Kündigungsfrist, wird dein Vertrag automatisch verlängert.

 

Achte auf Rabatte und Prämien

Der Strommarkt ist aufgrund der derzeitigen Situation heiß umkämpft. Stromanbieter haben das Problem, dass sich kaum neue Kunden finden lassen. Diese müssen mit Prämien und Rabatten gelockt werden. Doch nimm nicht jedes verlockende Angebot ungefragt hin. Werfe einen kritischen Blick darauf und prüfe die Rabatte sorgfältig. Manchmal zeigt sich auch eine Mogelpackung, die dir auf Dauer teuer zu stehen kommen kann. Rechne alle Rabatte und Angebote in deine Gesamtrechnung ein. Nur so kannst du wirklich eine klare Ersparnis ausrechnen.

 

Die Abrechnung

Stromanbieter haben unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten, aus denen du wählen kannst. Generell kannst du davon ausgehen, dass die Stromrechnung einmal pro Monat bezahlt wird. Du wirst aber auch die Möglichkeit der Vorauszahlung finden, die aber durchaus Risiken birgt. Sollte der Stromanbieter Insolvenz anmelden, ist deine Vorauszahlung verloren. Aus der Ersparnis kann so schnell ein Verlust entstehen.

Bei der Kaution solltest du vorsichtig sein. Diese wird von einigen Stromanbietern einbehalten. Im Falle einer Insolvenz geht diese aber ebenfalls verloren. Stromanbieter bieten oftmals bessere Konditionen, wenn du den Strom pro Quartal bezahlst. Kontrolliere im Vorfeld, ob sich der Wechsel von der monatlichen Rechnung auf die Quartalsrechnung tatsächlich bezahlt macht.

 

Worauf solltest du beim Wechsel des Stromanbieters achten?

Wenn du einen Wechsel in Betracht ziehst, solltest du diese drei Aspekte im Blick haben:

  • Die Vertragslaufzeit
  • Die Kündigungsfrist
  • Die Preisgarantie

Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass Sie den günstigsten Preis erhalten, wenn Sie häufig einen Wechsel vollziehen. So können Sie in den Genuss unterschiedlicher Prämien gelangen. Hierfür muss die Vertragslaufzeit kurzgehalten sein.

Sollte derzeit der Anbieter gewechselt werden?

Trotz verlockender Angebote kannst du davon ausgehen, dass du als Bestandskunde immer noch den besten Tarif hast. Das Jahr 2022 ist eine Ausnahmesituation. Sollte dein Anbieter mehr als 40 Cent pro Kilowattstunde verrechnen, kannst du einen Wechsel in Betracht ziehen. Damit du auf der sicheren Seite bist, solltest du dir Stromtarifrechner im Internet zunutze machen.

Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Wechsel?

Wenn du deinen Anbieter noch nie gewechselt hast, befindest du dich meist in der Grundversorgung. Die Kündigungsfrist beträgt hier zwei Wochen. Solltest du den Anbieter bereits gewechselt haben, muss mit einer Kündigungsfrist von sechs Wochen gerechnet werden.

Sollte ich in die Grundversorgung wechseln?

Oftmals bietet die Grundversorgung unterschiedliche Preise für Neu- und Bestandskunden an. Es kann dadurch vorkommen, dass du als Neukunde beim Grundversorger weitaus höhere Preise bezahlst als das bei Bestandskunden der Fall ist. Prüfe vor einem Wechsel zum Grundversorger die Konditionen für Neukunden.

Mehr zum Thema "Wohnen und Leben"

Tiefgründige Weisheiten für dein Leben

Tiefgründige Weisheiten für dein Leben und deine Seele

Statistiken zeigen, dass Menschen mit klaren Lebensweisheiten 47% mehr Resilienz und Zufriedenheit erleben. Als Autor beim Gedankenportal.de lade ich dich ein, auf eine inspirierende Reise der Selbstentdeckung. Weisheiten sind mehr als Sprüche. Sie sind Schlüssel zu deiner persönlichen Transformation. In einer Welt voller Herausforderungen helfen sie dir, deinen inneren Kompass neu auszurichten. Im Jahr 2025 werden Lebensweisheiten noch wichtiger. Sie bieten Orientierung in einer komplexen, sich schnell verändernden Welt. Lass uns gemeinsam lernen, wie du diese Einsichten für deine Entwicklung nutzen kannst. Bereit, deine Gedanken zu erweitern und deine Seele zu nähren? Tauche ein in diese transformative Reise der Selbsterkenntnis. Weisheiten, die das Jahr 2025 prägen werden 2025 wird eine spannende Zeit sein. Es gibt viele Herausforderungen und Chancen. Wir brauchen Weisheiten, die uns helfen, diese Veränderungen zu meistern. Veränderung als Chance verstehen Veränderungen sind nicht schlecht, sondern eine Chance für Fortschritt. „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt“ – Mahatma Gandhi wird uns in 2025 helfen, Herausforderungen zu meistern. Du kannst durch Flexibilität, Neugier und Offenheit wachsen. Sei flexibel und bereit zu lernen Verlasse deinen Komfortbereich Sei offen für neue Ideen Die Kraft der Achtsamkeit In unserer digitalen Welt ist Achtsamkeit sehr wichtig. Aphorismen und Redewendungen erinnern uns daran, im Moment zu sein. Zum Beispiel, dass „Weniger ist mehr“ – eine wertvolle Lektion. „Die größte Veränderung beginnt in deinem Inneren“ – Unbekannter Autor Soziale Verantwortung und individuelle Essenz 2025 ist das Jahr, in dem wir unsere Fähigkeiten für die Gesellschaft nutzen. Zitate von großen Denkern ermutigen uns, Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig authentisch zu bleiben. Entwickle ein Bewusstsein für globale Herausforderungen Nutze deine einzigartigen Fähigkeiten Verbinde persönliche Entwicklung mit sozialem Handeln Inspiration für persönliche Entwicklung

Weiterlesen »
Lostippen und erste Vorschläge sehen