Urlaub an der Mecklenburger Seenplatte
Wer an die Mecklenburgische Seenplatte reist, der bekommt einen Urlaub mit vielen Erlebnissen sowie Überraschungen geboten. Mitten in dem deutschen Seenland bilden 1117 natürliche Seen das größte, vernetzte Wassersportrevier in Europa mit der Müritz mittendrin. Tolle Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten bieten der Müritz-Nationalpark mit dem UNESCO Weltnaturerbe sowie sieben weitere Naturparks.
Die beeindruckende historische Kulturlandschaft wird von Herren- und Gutshäuser geprägt. Hier kann jeder seine persönlichen Glücksmomente finden und selbst entdecken, was das „Land der 1000 Seen“ für die Besucher so faszinierend macht. Dank der kaum vorhandenen Lichtverschmutzung kann man sogar auf die Suche nach der Milchstraße gehen und den endlos scheinenden Nachthimmel mit den Millionen von Sternen über der Mecklenburgischen Seenplatte beobachten, was besonders gut im Herbst und Winter möglich ist.
Das Mecklenburger Wasserlabyrinth erkunden
Wie schon erwähnt, ist diese Seenplatte das größte, vernetzte Wassersportrevier in Europa. Die Seen sind über kleine Kanäle sowie Flüsse miteinander verbunden. Es gibt also auch tolle Möglichkeiten, um mit dem Hausboot auf der Mecklenburger Seenplatte die Gegend zu erkunden und die Perspektive vom Wasser auf das Land zu entdecken. Abends kann man mit dem Hausboot in einer ruhigen Bucht ankern, eventuell mit den letzten Sonnenstrahlen noch einmal ins Wasser springen, die Natur auf sich wirken und im Sonnenuntergang den Tag Revue passieren lassen. Man empfindet dabei eine tiefe Ruhe und Freiheit. Als Kontrast gibt es aber auch eine abwechslungsreiche Infrastruktur mit vielen Häfen sowie Liegeplätzen, die idyllisch bis belebt sein können. Ein Landgang kann durch kleine Fachwerkorte, zu ansehnlichen Gutshäusern oder durch die ursprüngliche Natur führen.
Der Müritz-Nationalpark und die sieben Naturparks
In der Region der Mecklenburgischen Seenplatte liegen acht Nationale Naturlandschaften oder sie grenzen daran an. Zusammen bieten sie ganz verschiedene Lebensräume für seltene Tiere.
Man sagt, dass nirgendwo anders in Deutschland heutzutage mehr See- und Fischadler, Rohrdommeln und Kraniche als im Müritz-Nationalpark brüten. Die weiten Wälder, funkelnden Seen als auch schönen Moorlandschaften bieten für viele Tiere den optimalen Lebensraum. Über zwei Teilgebiete der Mecklenburgischen Seenplatte erstreckt sich der Park. Das Teilgebiet Müritz ist der westlich gelegene, größere Teil. Um Serrahn liegt der kleinere östliche Teil. Das Naturstück ist seit dem Jahr 2011 UNESCO Weltnaturerbe.
Der Veranstaltungskalender
Es gibt für die Nationalen Naturlandschaften in der Mecklenburgischen Seenplatte einen umfassenden Veranstaltungskalender, der „Unterwegs“ heißt. „Unterwegs“ bietet Tipps für beeindruckende Naturerlebnisse zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder mit dem Boot. Auch eine Vielzahl von barrierefreien Führungen wird angeboten.
Urlaub für Familien
Für einen Familienurlaub ist die Mecklenburgischen Seenplatte ideal. Man bekommt Natur pur und Abenteuer für große und kleine Leute geboten. Kinder können hier Freundschaften knüpfen und die Vielfalt der Natur auf dem Land und dem Wasser entdecken. Als Quartier findet man einige familienfreundliche Unterkünfte.
Ein paar Ausflugstipps
Es gibt einige Ausflugtipps, die abhängig von der Wetterlage gewählt werden können. Attraktionen wie der Affenwald oder auch ein Surfkurs sind möglich. Man kann glasklare Seen erkunden oder familienfreundliche Badestellen finden und eine faszinierende Unterwasserwelt im Müritzeum entdecken. Dazu findet man Bären, Wisente sowie Wölfe und spannende Naturerlebnispfade. Sehenswert und ein Erlebnis ist der Besuch der Konzertkirche St. Marien Neubrandenburg. Für Familien bietet der Tiergarten Neustrelitz einen spannenden Aufenthalt. Oder man besucht einmal das Landestheater Neustrelitz, oder das Luftfahrttechnische Museum Rechlin.
Mehr zum Thema "Wohnen und Leben"

So wichtig können Defibrillatoren in öffentlich zugänglichen Bereichen sein
Wenn ein Mensch lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen hat, soll ein Defibrillator im Notfall den natürlichen Herzrhythmus wiederherstellen. Das Gerät gibt dafür auf

So gelingen dir perfekte Soßen jedes Mal
Schluss mit Tütenfixen und künstlichen Pulvern! Hausgemachte Saucen schmecken nicht nur deutlich besser, sondern sind auch überraschend einfach herzustellen. Mit

Warum Gelierzucker nicht immer die beste Wahl ist
Die Rolle von Gelierzucker in der Küche Gelierzucker ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil vieler Küchen. Vor allem beim Einkochen

Software für effizientes Bauhandwerk
Die deutsche Handwerksbranche erlebt einen digitalen Wandel. Traditionelle Arbeitsweisen weichen modernen Lösungen. Zeit ist Geld – dieser Grundsatz gilt besonders

Stabile Küpper Werkbank für Heimwerker
Jeder ambitionierte Heimwerker kennt das Problem: Ohne einen soliden Arbeitsplatz werden selbst einfache Projekte zur Herausforderung. Ein wackeliger Tisch oder

Zahngesundheit Beratung: Moderne Lösungen der ästhetischen Zahnmedizin
Ein strahlendes Lächeln steht für Gesundheit, Selbstbewusstsein und Attraktivität. Heute erwarten Patienten mehr als nur gesunde Zähne. Sie wünschen sich