Personal Trainer Gehalt: Verdienstmöglichkeiten 2023

Personal Trainer sind in den letzten Jahren immer gefragter geworden. Immer mehr Menschen erkennen den Wert eines individuellen Trainingsplans und maßgeschneiderter Betreuung, um ihre Fitnessziele zu erreichen. Aber wie viel verdient eigentlich ein Personal Trainer? Wir schauen uns sowohl die üblichen Preise und Gehälter als auch die Bereiche an, die ein Personal Trainer abdeckt.

Jährliche Durchschnittsgehälter 2023

Die Gehälter von Personal Trainern variieren sehr stark je nach Erfahrung, Qualifikation und Standort. So bildet sich etwa dieser Jahresspiegel im Trainergehalt:

  • Einsteiger: 24.000 € – 30.000 € brutto
  • Mitarbeiter mit Berufserfahrung: 35.000 € – 50.000 € brutto
  • Spezialisten und Führungskräfte: 50.000 € – 80.000 € brutto

Beachte bitte, dass diese Zahlen nur Durchschnittswerte sind und sowohl nach oben als auch nach unten abweichen können. Nachfolgend schauen wir uns das Thema Gehälter und Preise noch etwas genauer an.

Fitnesstrainer als Angestellter

Viele Trainer sind festangestellt – z.B.  in Fitnessstudios, Reha-Einrichtungen und Sportvereinen. Das Gehalt eines angestellten Trainers ist oft um einiges niedriger als das eines freiberuflichen Trainers, bietet jedoch auch mehr Sicherheit und zusätzliche Sozialleistungen.

Je nach Erfahrung und Qualifikation können Fitnesstrainer mit einem Jahresgehalt von etwa 30.000 € bis 45.000 € brutto rechnen. Das entspricht einem monatlichen Bruttoverdienst von 2.500 € bis 3.750 €. Führungskräfte in größeren Fitnessstudios oder Reha-Einrichtungen können auch bis zu 60.000 € brutto pro Jahr erreichen. Allerdings handelt es sich hier um Durchschnittswerte. So liegt z.B. das Einstiegsgehalt für einen Fitnesstrainer ungefähr bei 1.750 €.

Freiberuflicher Personal Trainer

Viele Personal Trainer arbeiten als Freiberufler. Das Gehalt eines freiberuflichen Personal Trainers variiert ebenfalls stark je nach Standort, Erfahrung und Spezialisierung. Grundsätzlich sind die Verdienste jedoch oft höher als bei Festangestellten. Personal Trainer berechnen ihre Leistung auf Stundenbasis und liegen durchschnittlich zwischen 60 € und 200 €.

Personal Trainer haben weiterhin die große Freiheit, ihre Stundensätze nach oben zu korrigieren je zufriedener die Kunden sind. Vor allem Menschen mit hohem Gesundheitsbewusstsein sind durchaus bereit, für einen qualifizierten Trainer angemessen zu bezahlen.

Grundsätzlich wird auch Einsteigern empfohlen, nicht unter 60 € pro Stunde zu gehen, um wirtschaftlich zu bleiben. Alles darunter ist kaum leistbar, zumal du auch noch Zeit und Geld für Marketing, Geräte, Fortbildungen, Steuern und Buchhaltung einkalkulieren musst.

Deshalb lassen sich auch Gehälter angestellter und freiberuflicher Trainer nur sehr schwer miteinander vergleichen.

Faktoren, die das Gehalt beeinflussen

Gehälter bzw. Stundenlöhne für Personal Trainer begründen sich vor allem aus folgenden Punkten:

  • Standort: Aufgrund höherer Lebenshaltungskosten, wirst du als Personal Trainer in Berlin einen höherer Stundenlohn verlangen können, als in einer ländlichen Region.
  • Erfahrung: Trainer mit hoher Erfahrung und zufriedenen Kunden können höhere Stundensätze verlangen.
  • Spezialisierung: Personal Trainer, die sich auf bestimmte Bereiche spezialisiert haben – z.B. Rehabilitationstraining, Gewichtsabnahme oder Leistungssport – können ihre Expertise nutzen, um höhere Preise zu verlangen.
  • Qualifikationen: Zusätzliche Ausbildungen und Zertifikate können ebenfalls helfen, um deinen Stundensatz angemessen zu gestalten.

Anforderungen an einen Personal Trainer

Wer Personal Trainer werden möchte, sollte bestenfalls einiges an Qualifikationen mitbringen. Insbesondere, da sowohl die Berufe „Fitness-Trainer“ als auch „Personal Trainer“ nicht geschützt sind und sich streng genommen jeder so nennen darf.

Ausbildung

Eine fundierte Ausbildung ist für einen professionellen Trainer unausweichlich. Am besten kannst du eine anerkannte Ausbildung oder ein Studium vorweisen – z.B. in den Bereichen Sportwissenschaften oder Fitnessökonomie. Allerdings ist das kein Muss, um Trainer zu werden. Zusätzlich empfiehlt sich der Erwerb von Zertifikaten und Lizenzen wie der B-Lizenz oder A-Lizenz.

Kommunikationsfähigkeit

Personal Trainer sollten in der Lage sein, mit ihren Kunden effektiv zu kommunizieren. Sie müssen die Bedürfnisse und Ziele ihrer Kunden verstehen, um effektiv bei der Zielerreichung zu unterstützen.

Empathie

Eine weiterer Soft Skill ist Empathie. Ein Personal Trainer sollte einfühlsam und verständnisvoll sein, um eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Kunden aufzubauen und sie bestmöglich zu motivieren.

Flexibilität

Jeder Kunde ist anders und alle haben unterschiedliche Bedürfnisse. Als Personal Trainer solltest du in der Lage sein, Trainingspläne und Methoden entsprechend anpassen zu können.

Bereiche, die ein Personal Trainer abdecken kann

Personal Trainer können in sehr verschiedenen Bereichen tätig sein. Am häufigsten arbeiten sie in folgenden Gebieten:

  • Allgemeine Fitness: Sie umfasst die Verbesserung der allgemeinen Fitness, Kraft, Ausdauer und Flexibilität.
  • Gewichtsabnahme: Als Personal Trainer unterstütz du deine Kunden bei der Erreichung ihrer Gewichtsabnahmeziele durch individuelle Trainingspläne und Ernährungsberatung.
  • Leistungssport: In diesem Bereich arbeiten Personal Trainer mit Profi- oder ambitionierten Amateursportlern zusammen, um ihre Leistungsfähigkeit zu optimieren.
  • Rehabilitation: Hier hilfst du deinen Kunden, sich von Verletzungen oder Operationen zu erholen – z.B. durch gezieltes Training, um Mobilität und Stabilität wiederherzustellen.

Mehr zum Thema "Fitness und Sport"

Tiefgründige Weisheiten für dein Leben

Tiefgründige Weisheiten für dein Leben und deine Seele

Statistiken zeigen, dass Menschen mit klaren Lebensweisheiten 47% mehr Resilienz und Zufriedenheit erleben. Als Autor beim Gedankenportal.de lade ich dich ein, auf eine inspirierende Reise der Selbstentdeckung. Weisheiten sind mehr als Sprüche. Sie sind Schlüssel zu deiner persönlichen Transformation. In einer Welt voller Herausforderungen helfen sie dir, deinen inneren Kompass neu auszurichten. Im Jahr 2025 werden Lebensweisheiten noch wichtiger. Sie bieten Orientierung in einer komplexen, sich schnell verändernden Welt. Lass uns gemeinsam lernen, wie du diese Einsichten für deine Entwicklung nutzen kannst. Bereit, deine Gedanken zu erweitern und deine Seele zu nähren? Tauche ein in diese transformative Reise der Selbsterkenntnis. Weisheiten, die das Jahr 2025 prägen werden 2025 wird eine spannende Zeit sein. Es gibt viele Herausforderungen und Chancen. Wir brauchen Weisheiten, die uns helfen, diese Veränderungen zu meistern. Veränderung als Chance verstehen Veränderungen sind nicht schlecht, sondern eine Chance für Fortschritt. „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt“ – Mahatma Gandhi wird uns in 2025 helfen, Herausforderungen zu meistern. Du kannst durch Flexibilität, Neugier und Offenheit wachsen. Sei flexibel und bereit zu lernen Verlasse deinen Komfortbereich Sei offen für neue Ideen Die Kraft der Achtsamkeit In unserer digitalen Welt ist Achtsamkeit sehr wichtig. Aphorismen und Redewendungen erinnern uns daran, im Moment zu sein. Zum Beispiel, dass „Weniger ist mehr“ – eine wertvolle Lektion. „Die größte Veränderung beginnt in deinem Inneren“ – Unbekannter Autor Soziale Verantwortung und individuelle Essenz 2025 ist das Jahr, in dem wir unsere Fähigkeiten für die Gesellschaft nutzen. Zitate von großen Denkern ermutigen uns, Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig authentisch zu bleiben. Entwickle ein Bewusstsein für globale Herausforderungen Nutze deine einzigartigen Fähigkeiten Verbinde persönliche Entwicklung mit sozialem Handeln Inspiration für persönliche Entwicklung

Weiterlesen »
Lostippen und erste Vorschläge sehen